Meine Saxofone
Sopranino-Saxofon
Mein kupfern-goldenes Sopranino-Saxofon (Thomann) habe ich 2014 gekauft. Es wurde in China gebaut und könnte der kleine Bruder meines früheren Sopran-Saxofons (Expression, gerade, Baujahr 2000, Taiwan) sein.
- Mundstück: Selmer S80 E
- Blatt: Legere (Kunststoff)
- Blattschraube: Selmer
Sopran-Saxofon
Ich spiele schon sehr lange ein Yanagisawa S800 in Altosax-Form (nachträglich versilbert) von vermutlich 1982.
- Mundstück: Selmer S80 G
- Blatt: Legere (Kunststoff)
- Blattschraube: Vandoren Optimum
Altsaxofon
Seit Juli 2013 spiele ich ein Selmer Reference 54.
Das Instrument ist sehr ausgeglichen und klingt sehr weich und inspirierend gut. Die Verwandtschaft zum Selmer Mark 6 ist meines Erachtens tatsächlich gegeben.
- Mundstück: Vandoren V16 (Kautschuk)
- Blatt: Forestone (Kunststoff)
- Blattschraube: Vandoren Optimum
Tenorsaxofon
Mein Tenor-Saxofon ist ein silbernes Selmer Mark 6 von 1965.
Baritonsaxofon
Ich spiele ein versilbertes Weltklang (Baujahr 1959, frühere DDR).
- Mundstück: Vandoren V16
- Blatt: Forestone (Kunststoff)
- Blattschraube: Vandoren Optimum
Das Bariton-Saxofon spiele ich auf einem hervorragenden Spielständer von MisterMusic.