SC-WO20 löst SC-800 ab?

Nun ist ein neues Sopransaxofon SC-WO20 bei mir eingezogen…
Erstmalig weiche ich von meiner Regel zwei gleiche Saxofone zu haben, ab. Das SC-WO20 wird zukünftig mein Sopran-Hauptinstrument und wird hoffentlich mir das Ensemblespiel (Sax4tett, Bigband …) erleichtern.
Momentan kann ich mir gut vorstellen, dass das SC-800 in meiner freieren mehr improvisierten Musik weiterhin zum Eisatz kommt. Wir werden es sehen!
SC-WO20
Klangcharakter: Das Yanagisawa SC-WO20 ist bekannt für seinen warmen, vollen und fokussierten Klang mit beeindruckender Tiefe und Flexibilität. Die Bronze-Bauweise sorgt für einen angenehm runden, leicht dunkleren Ton. Das Instrument reagiert sehr gut und leicht, die Ansprache ist direkt, und es bietet ein breites Spektrum an Ausdrucksmöglichkeiten, die besonders von erfahrenen Spieler*innen geschätzt werden.
Projektion: Der Ton ist kraftvoll und setzt sich im Ensemble mühelos durch, ohne an Wärme oder Charme zu verlieren.
Spielgefühl: Das Blasgefühl ist angenehm widerständig, aber nicht anstrengend; dies unterstützt die Kontrolle über den Klang auch im Pianissimo-Bereich.
Intonation: Die Intonation des SC-WO20 ist sehr gut. Sie ist wie bei der komplette WO20-Serie über den gesamten Tonumfang hinweg sehr ausgeglichen und zuverlässig. Yanagisawa hat bei diesem Modell gezielt die Mechanik und die Tonlochgrößen überarbeitet, um die Intonation weiter zu optimieren. Besonders die ab Werk geänderte Größe und Position einiger Tonlöcher sowie Detailverbesserungen an der Mechanik (z. B. G#-Klappenmechanik) sorgen dafür, dass selbst anspruchsvolle Passagen stabil und sauber intoniert werden können.

SC-800
Klangcharakter: Das (ältere) Yanagisawa SC-800 wird oft als etwas heller, direkter und weniger komplex im Timbre beschrieben. Es klingt klassisch nach Yanagisawa, besitzt aber nicht den warmen, samtigen Unterton des SC-WO20, sondern hat einen eher hellen, klaren, offenen Charakter mit weniger Breite in den Obertönen.
Projektion: Die Durchsetzungskraft ist solide, der Klang wirkt insgesamt etwas „rauher“ und direkter als beim Nachfolger.
Spielgefühl: Das SC-800 spricht direkt an, ist technisch zuverlässig und universell einsetzbar, bietet aber weniger klangliche Tiefe und Flexibilität.
Intonation: Die Intonation beim SC-800 würde insgesamt als gut bewerten. Dennoch ist sie nicht ganz so perfekt und ausgeglichen wie beim modernen SC-WO20. Es gibt bei einzelnen Tönen oder in bestimmten Lagen gelegentlich leichte Tendenzen zur Instabilität.


